Seit September 2019 führt ein neuer Weitwanderweg durch den Nordwesten Sloweniens. Im Schoß der Julischen Alpen und des Triglav Nationalparks entdecken Wanderer auf dem Juliana Trail die natürliche Schönheit der Region.
Der 2.864 m hohe Triglav im Biosphärenreservat Julische Alpen ist der höchste slowenische Gipfel. Viele Bergsteiger erklimmen ihn jedes Jahr. Der Juliana Trail hingegen umrundet den Triglav auf 270 km in gebührendem Abstand. Der höchste Punkt der Wanderung liegt auf lediglich 1.340 m. An dieser Stelle ist man dem natürlichen Wahrzeichen Sloweniens mit 10 km Entfernung am nächsten. Die 16 Etappen bringen den Wanderer also zwar nicht auf den höchsten Berg, dafür aber überall dorthin, wo er den Pulsschlag der slowenischen Alpen spürt: an einsame Bergseen, durch weite Wälder und von einem Bergdorf zum nächsten. Wanderer können an beliebigen Etappen ein- oder aussteigen und übernachten. Neben touristischen Attraktionen und bekannten Fotomotiven, wie dem See Bled und dem gleichnamigen Schloss, offenbart der Weitwanderweg viele Naturschönheiten, die in den Bergtälern verborgen liegen. Nicht zu übersehen ist der smaragdgrüne Fluss Soča, der sich spektakulär durch enge Felswände spült. Durch Schluchten und über Brücken folgt der Weg ihm für gut 50 km. Historische Sehenswürdigkeiten und das kulturelle Erbe dieser Alpenregion kommen dabei nicht zu kurz. In den Bergdörfern und kleinen Städten, wie Jesenice, Radovljica oder Bovec, gibt es Museen, traditionelles Kunsthandwerk und die lokale Gastronomie zu entdecken.
Beste Wanderzeit: März bis November
europas-schoenste-wanderwege.de und der Betreiber dieser Seite möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies, um die Seite für Sie zu verbessern und nutzerrelevant zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie hier.