facebook instagram
praesentiert
download
Grüne Almen mit Aussicht auf die schneebedeckten Gipfel am Hohe Tauern Panorama Trail © Harry Liebmann
Quer durch die Nationalparkregion legen Wanderer 153 km auf zehn Etappen zurück © Zell am See - Kaprun Tourismus
Leitenkammerklamm auf Etappe 2 © Ferdinand-Rieder
Etappe 4 © TVB-Krimml-Johannes-Sautner
Etappe 9 © Harry Liebmann

compass Auf Augenhöhe mit Österreichs höchsten Bergen

Der Hohe Tauern Panorama Trail führt Weitwanderer in zehn Etappen von den Krimmler Wasserfällen bis zum Zeller See auf einer Wegstrecke von 153 km quer durch die Nationalparkregion Hohe Tauern.

Highlights:

  • Nationalparkregion Hohe Tauern
  • Gipfelwelt der 3.000er
  • Steinadler udn Murmeltiere sind hier heimisch

Die größten Wasserfälle Europas, uralte Gletscher und sagenumwobene Handelswege; Steinadler, Gämsen und ein einzigartiges Smaragdvorkommen: Im größten Naturschutzgebiet Zentraleuropas, dem Nationalpark Hohe Tauern, gilt es ein fantastisches Stückchen Erde zu entdecken, das in seiner Vielfalt und Unberührtheit seinesgleichen sucht.

Diese Region zu Fuß, aus eigener Kraft und mit kleinem ökologischen Fußabdruck zu entdecken, ist ein Natur- und Wandererlebnis der besonderen Art. Der „Hohe Tauern Panorama Trail“ macht genau das möglich. Bestens beschildert führt er auf der nördlichen Seite des Salzachtals vom westlichsten Punkt des Bundeslands Salzburg bis nach Zell am See: Die gesamte Strecke von 153 Kilometern ist für zehn Etappen ausgelegt. Pro Tag sind Weitwanderer zwischen vier bis sieben Gehstunden – ohne Seilabsicherung und in einer Aussichtslage zwischen 1.500 bis 2.400 Meter Seehöhe – unterwegs. Sollten in den Nebensaisonen witterungsbedingt, etwa durch Schnee in den Höhenlagen, die Hauptrouten noch nicht begangen werden können, stehen Wanderern Alternativrouten zur Verfügung. Übernachtet wird wechselweise im Tal oder auf den Bergen. Der Trail führt quer durch die Nationalparkregion Hohe Tauern und eröffnet atemberaubende Ausblicke auf die höchsten Berge Österreichs. Die Buchung erfolgt über die Plattform hohetauerntrail.at.

Die Nutzung von Bergbahnen oder praktischen Shuttle-Diensten an den Etappenzielen sowie ein buchbarer Gepäcktransfer bieten höchsten Komfort. Auf dem Weg liegen Naturschauspiele, sehenswerte Ausstellungen, gepflegte Nationalpark-Orte und attraktive Ausflugsziele.

open-bookTipps zur Tourenplanung

Beste Wanderzeit: Juni – September

open-bookInfo und Buchung

Info: www.hohetauerntrail.at

lightbulbAusrüstungstipps

Hinweis zur DSGVO auf Europas Schönste Wanderwege

europas-schoenste-wanderwege.de und der Betreiber dieser Seite möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies, um die Seite für Sie zu verbessern und nutzerrelevant zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie hier.