facebook instagram
praesentiert
download
Aussicht vom Kornberg bei Dillenburg © Rothaarsteigverein e.V., Klaus Peter Kappest
Hängebrücke bei Kühhude © Rothaarsteigverein e.V., Björn Hänssler
Ein Blick über das Sauerland © Rothaarsteigverein e.V., Klaus Peter Kappest
Waldsofa im Original-Rothaarsteig-Design © Rothaarsteigverein e.V., Klaus Peter Kappest
Sonnenaufgang auf dem Rothaarsteig © Rothaarsteigverein e.V., Klaus Peter Kappest

compass Rothaarsteig

Der Rothaarsteig wird 20 Jahre alt!

Highlights:

  • Langenberg (höchster Berg in NRW), Kahler Asten mit Hochheide, Tiefenrother Höhe, Ginsterkopf
  • Quelle der Ruhr, der Sieg, der Lahn, der Möhne
  • Wisent-Wildnis, Kyrillpfad, Wilhelmsturm Dillenburg und Altstadt Dillenburg

Der 154 km lange Höhenwanderweg zählt zu den beliebtesten Weitwanderwegen Deutschlands. Entlang des Rothaarkamms führt er von Brilon durch das Sauerland, das Wittgensteiner Bergland und das Siegerland bis nach Dillenburg am Fuße des Westerwaldes. Unterwegs begeistern Fernsichten, idyllische Gasthäuser und zahlreiche Quellen. Die Bekannteste unter ihnen und gleichzeitig Namensgeberin des Ruhrgebiets ist die Ruhrquelle bei Winterberg. Gelegenheit zur Pause bieten darüber hinaus Waldsofas, Hängematten sowie Waldschaukeln im Rothaarsteig-Design. Anlässlich des Jubiläums sind die schönstens Naturmomente von Wandernden auf dem Rothaarsteig in einem Video zusammengefasst.

open-bookInfo und Buchung

www.rothaarsteig.de

lightbulbAusrüstungstipps

Hinweis zur DSGVO auf Europas Schönste Wanderwege

europas-schoenste-wanderwege.de und der Betreiber dieser Seite möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies, um die Seite für Sie zu verbessern und nutzerrelevant zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie hier.