Schattige Wälder, farbenprächtige Heiden und glitzernde Seen: In sechs unterschiedlichen Etappen und einer Wasserroute zeigt der Hohe Mark Steig landschaftliche Vielfalt mit wunderbaren Naturerlebnissen und idyllischen Orten.
Highlights:
Auf 140 km führt der Fernwanderweg Hohe Mark Steig durch bizarre Wacholderlandschaften, streift Kunst und Kultur, zeigt Hirschgebiete und zauberhafte Wälder, brilliert mit malerischen Wasserwegen und idyllischen Auenlandschaften. Ein Facettenreichtum der schönen Aus- und Weitsichten und ein Erlebnis für alle Sinne. Hier kann jeder sein persönliches Band zur Natur knüpfen, denn der flache Wegeverlauf des Hohe Mark Steig lädt ein, ein Stück auf ihm zu gehen: Vom Niederrhein durch das nördliche Ruhrgebiet bis in das Münsterland bietet er Einblicke in die unterschiedlichen Regionen und verbindet sie miteinander. Auch abseits des Hohe Mark Steigs gibt es viel zu entdecken: Wandern für Naturhungrige und Kurzentschlossene mit der Möglichkeit zur Einkehr bei freundlichen Gastgebern. Als Rundwanderwege angelegt, sind die LandStreifer immer für eine landschaftliche Überraschung gut. Sie eignen sich bestens für Tagestouren oder Wochenendausflüge und machen Lust auf mehr.
Beste Wanderzeit: April bis Oktober
europas-schoenste-wanderwege.de und der Betreiber dieser Seite möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies, um die Seite für Sie zu verbessern und nutzerrelevant zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie hier.