Vom Großglockner bis ans Meer – Weitwandern auf dem Alpe-Adria-Trail heißt Grenzen queren, unterschiedliche Länder und Kulturen entdecken und die Vielfalt der europäischen Bergwelt kennenlernen.
Highlights:
die Vielfalt vom Gletscher ans Meer, alle Vegetationszonen werden begangen
diverse Köstlichkeiten aus drei Ländern und Kulturen
Sehnsucht nach Natur
Wer sich auf eine Weitwanderung begibt, lernt Natur und Umgebung neu kennen und schätzen, vergisst seine Sorgen und fühlt sich frei. Als besonders attraktiver Weitwanderweg gilt der Alpe-Adria-Trail, der in 43 Etappen vom Pasterzengletscher am Fuße des Großglockners in Kärnten über Slowenien bis an die Obere Adria nach Muggia bei Triest führt.
Start des Weges ist Kärnten im Nationalpark Hohe Tauern. Panoramablicke auf Berge, Seen und weite Wiesen begleiten Wandernde auf den ersten Etappen, ehe es nach Slowenien geht. Wild und unberührt zeigt sich die Natur im Triglav Nationalpark inmitten der Julischen Alpen, sportlich präsentiert sich hingegen der Ski-Weltcup-Ort Kranjska Gora. Vom slowenischen Weinparadies Collio führt der Weg erstmals nach Italien, das sich zunächst von seiner rauen Seite in der Hochebene des Karst zeigt, bald aber mit Meeresrauschen nach Duino lockt. In Muggia, einem Hafenstädtchen an der Adria, endet der Weg.
Tipps zur Tourenplanung
Beste Jahreszeit: Mai – Oktober; ab Etappe 29 ganzjährig